Private Altersvorsorge für Frauen
Fallstricke vermeiden und Altersarmut vorbeugen

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.
Die Hoffnung auf ein sorgloses Leben im Ruhestand kann schnell zur Illusion werden. Die gesetzliche Rente allein wird wohl nicht ausreichen, den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand zu halten. Und gerade Frauen sind besonders stark von der Gefahr der Altersarmut bedroht. Sie haben nach wie vor häufig geringere Einkommen oder steigen vorübergehend aus dem Job aus bzw. reduzieren auf Teilzeit, wenn Kinder kommen. Dies alles hat Auswirkungen auf die spätere Rente. Umso wichtiger ist es daher, sich möglichst frühzeitig um eine eigene, zusätzliche Altersvorsorge zu kümmern und sich nicht nur auf den Partner zu verlassen. Allerdings gibt es viel Unsicherheit über die einzelnen Vorsorgeprodukte sowie ihre Vor- und Nachteile. Das rund einstündige Web-Seminar gibt hilfreiche Tipps, wie man die Weichen richtig stellt und einen Überblick über verschiedene Modelle der Altersvorsorge.
Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden im Live-Chat beantwortet. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.
Für die Teilnahme wird ein Computer oder Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Firefox oder Google Chrome verwenden.
Der Veranstaltungslink wird Ihnen vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail zugesandt.



1 Tag, 04.12.2023
Montag, 17:00 - 18:30 Uhr
1 Termin(e)
Mo 04.12.2023 17:00 - 18:30 Uhr Online
Referent/in der Verbraucherzentrale RLP e.V.
BE103.003

8
kostenfrei

Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Referent/in der Verbraucherzentrale RLP e.V.

    1. Wenn das Geld knapp wird – Spartipps in KrisenzeitenBE103.002

      In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.
      05.12.23 (1-mal) 10:00 - 10:45 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)