Gemeinsam Digital: Künstliche Intelligenz verstehen und richtig recherchieren im Netz
Pixabay
Wie nutze ich KI-Tools wie ChatGPT? Wie finde und prüfe ich Informationen?
Zielgruppe sind Frauen. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Gleichstellungsstelle des Rhein-Lahn-Kreises in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro „Die Brücke“.
Entdecken Sie ein neues Angebot für Frauen, die ihre digitalen Fähigkeiten ausbauen und in entspannter Runde mehr über IT-Themen erfahren möchten: Neben den erfolgreichen Präsenz- und Online Kursen für Frauen in den letzten Jahren wurde nun mit dem „Digitalen Stammtisch für Frauen“ ein weiteres innovatives Format entwickelt, das sich an Teilnehmerinnen richtet, die mit Gleichgesinnten in lockerer Atmosphäre über Technik sprechen und Neues lernen möchten. Individuelle Themen, praktische Tipps. Der digitale Treff ist weit mehr als ein Kurs. Eigene Geräte (Laptop, Tablet und/oder Smartphone) können mitgebracht werden, um das Gelernte direkt auszuprobieren. Windows, Mac, Android oder iOS – alle Betriebssysteme und Geräte sind willkommen. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt, sodass eine individuelle Betreuung und persönlicher Austausch gewährleistet sind.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro pro Termin, inklusive Snacks und Getränke.
Eigene Geräte können mitgebracht werden.
An diesem Nachmittag lernen die Teilnehmerinnen, was Künstliche Intelligenz (KI) ist, wie moderne KI-Tools funktionieren und wie sie diese sicher nutzen können. Sie erfahren, wie sie gezielt und effizient Informationen im Internet finden, deren Richtigkeit überprüfen und digitale Tools wie ChatGPT als Unterstützung einsetzen. Der Kurs bietet praktische Übungen und vermittelt einen kritischen Umgang mit KI und digitalen Informationen.
Künstliche Intelligenz verstehen
·Was ist KI und wo begegnet sie uns im Alltag?
·Verschiedene KI-Modelle kennenlernen
Sprachmodelle wie ChatGPT nutzen
·Was ist ChatGPT und wie funktioniert es?
·Effektives Prompting: Die richtige Frage stellen
Stärken und Grenzen erkennen
Recherche und Faktencheck im digitalen Zeitalter
·Effektive Recherche: Wie und wo finde ich was?
·KI als Recherchehelfer nutzen
·Richtigkeit und Verlässlichkeit prüfen: Fake News vermeiden
·Gefahren im Netz erkennen
Fragerunde und persönlicher Austausch
Praktische Tipps und Fragerunde, Raum für individuelle Anliegen und technische Unterstützung.