Praxisanleitung für Kita-Praktikant/inn/en
Menschen im Gespräch als Arbeitsprozeß
Pixabay

Qualifizierung zur Praxisanleitung von Erzieherinnen und Erziehern im Berufspraktikum im Rhein-Lahn-Kreis
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung.
Diese anerkannte Weiterbildung qualifiziert Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und der Jugendhilfe Auszubildende am Lernort Praxis anzuleiten, zu begleiten, zu bewerten und qualifizierte Lernprozesse zu gestalten sowie deren berufliche Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Im Rahmen der Fortbildung wird ein Leitfaden für einen individueller Ausbildungsplan für die jeweiligen Einrichtungen erstellt.

Inhalte:
Modul I (2 Tage)

Den Anleitungsprozess vorbereiten
Rahmenbedingungen und Erwartungen klären
Aufgaben und Rollen von Praxisanleitung
Kriterien zur Auswahl von Praktikant*innen
Inhalte der Ausbildung an den Fachschulen und der rheinland-pfälzischen Vorgaben im Rahmenplan
Orientierungsphase vorbereiten – einen Ausbildungsplan entwerfen
Modul II (2 Tage)
Den Anleitungsprozess gestalten
Potenziale der/des Praktikant*in erfassen und Handlungsspielräume eröffnen
Kompetenzen beschreiben und entwickeln
Die Orientierungsphase überprüfen und die Erprobungsphase beschreiben
Gesprächsführung, Kommunikation und Konfliktmanagement im Anleitungsprozess
Modul III (2 Tage)
Den Anleitungsprozess weiterführen
Die Erprobungsphase überprüfen und die Verselbstständigungsphase beschreiben
Übergänge in die Verselbstständigung gestalten
Feed-back-Prozesse nutzen
Zusammenarbeit mit den Fachschulen
Modul VI (2 Tage)
Den Anleitungsprozess abschließen
Persönliches Profil als Anleitung beschreiben
Verselbstständigungsphase reflektieren
Arbeitsergebnisse insgesamt reflektieren, beurteilen und bewerten
Abschied gestalten.

Die Teilnahme ist verpflichtend! Fehlzeit maximal ein Tag/Kurs. Wird das
erste Modul versäumt
ist eine weitere Teilnahme leider ausgeschlossen.

8 Tage, 26.02.2026 - 22.01.2027
Donnerstag, 09:00 - 16:00 Uhr
Freitag, 09:00 - 16:00 Uhr
8 Termin(e)
Do 26.02.2026 09:00 - 16:00 Uhr Günter-Leifheit-Kulturhaus, Obertal 9 a, 56377 Nassau, Museumssaal
Fr 27.02.2026 09:00 - 16:00 Uhr Günter-Leifheit-Kulturhaus, Obertal 9 a, 56377 Nassau, Museumssaal
Do 11.06.2026 09:00 - 16:00 Uhr Online
Fr 12.06.2026 09:00 - 16:00 Uhr Online
Do 22.10.2026 09:00 - 16:00 Uhr Online
Fr 23.10.2026 09:00 - 16:00 Uhr Online
Do 21.01.2027 09:00 - 16:00 Uhr Günter-Leifheit-Kulturhaus, Obertal 9 a, 56377 Nassau, Museumssaal
Fr 22.01.2027 09:00 - 16:00 Uhr Günter-Leifheit-Kulturhaus, Obertal 9 a, 56377 Nassau, Museumssaal
 
Michaele Gabel
BE26.508.004

8
Gebühr ab 8 TN: 1.300,00 € (nicht rabattierbar)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)