Fotokurs Rhein in Flammen 2025 in St. Goarshausen
Feuerwerk über St. Goar
Olaf Fingerle


Vorkenntnisse:


Basiswissen Blende, Verschlusszeit und ISO.

Erste Erfahrungen mit manueller Fokussierung sind von Vorteil, aber kein Muss.

Warum du als Teilnehmer unbedingt dabei sein solltest

Rhein in Flammen bietet eine einzigartige Atmosphäre:

Das Feuerwerksspektakel in der Nähe der Loreley findet wegen den Weinfesten in St. Goar und St.

Goarshausen statt. Leuchtende Burgen und die Spiegelung vom Feuerwerk und den vielen Schiffen im

Wasser bieten ein unvergleichliches Motiv.

Hoher Lerneffekt:

Anstatt nur Theorie zu lesen, setzt du direkt alles in der Praxis um und erhältst sofort das richtige

Feedback dazu.

Community und Inspiration:

Lerne Gleichgesinnte kennen, tausche dich aus und profitiere zusätzlich von den Erfahrungen anderer

Teilnehmer.

Langfristiger Gewinn:

Das Know-how aus diesem Kurs lässt sich danach auf viele andere nächtliche Motive anwenden.

Kursgebühr und Rückerstattung:

Sollte das Feuerwerk an „Rhein in Flammen“ am 20. September 2025 kurzfristig abgesagt werden (z.

B. wegen Waldbrandgefahr oder Unwetter), erhältst du die vollen Kursgebühren zurück.

Das Feuerwerk in St. Goarshausen wird vermutlich in diesem Jahr gegen 22.00 Uhr beginnen.


Hoher Lerneffekt:

Anstatt nur Theorie zu lesen, setzt du direkt alles in der Praxis um und erhältst sofort das richtige

Feedback dazu.

Community und Inspiration:

Lerne Gleichgesinnte kennen, tausche dich aus und profitiere zusätzlich von den Erfahrungen anderer

Teilnehmer.

 

Kursgebühr und Rückerstattung:

Sollte das Feuerwerk an „Rhein in Flammen“ am 20. September 2025 kurzfristig abgesagt werden (z.

B. wegen Waldbrandgefahr oder Unwetter), erhältst du die vollen Kursgebühren zurück.


Kursaufbau und Inhalte

Teil 1 -Theorie und Vorbereitung

Datum: Montag, 15. September 2025

Uhrzeit: 19:00 bis 20:30 Uhr

Ort: Fotostudio, Rheinuferstraße 1a, 56340 Osterspai


Teil 2 - Praxisshooting „Rhein in Flammen“

Datum: Samstag, 20. September 2025

Uhrzeit: ca. 19:00 – 23:30 Uhr

Treffpunkt: Wird nach Teil 1 bekannt gegeben (Umgebung St. Goarshausen)


Teil 3 - Bildbesprechung und Feedback (Online)

Datum: Montag, 29. September 2025

Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr

Format: Zoom-Meeting (Link wird vorher versendet bzw. bekanntgegeben)


Bitte zum ersten Treffen mitbringen:

- Eigene digitale Systemkamera (DSLR, DSLM) oder Bridgekamera mit deinem Objektiv(en)

- Stativ und Fernauslöser (wenn vorhanden)

- Schreibunterlagen, falls du Notizen machen möchtest

Melde dich jetzt an und sichere dir einen Platz in diesem besonderen Fotokurs, so lange es noch diese Art von Großfeuerwerken gibt!


3 Abende, 15.09.2025 - 29.09.2025
Montag, 19:00 - 20:30 Uhr
Samstag, 19:00 - 23:30 Uhr
3 Termin(e)
Mo 15.09.2025 19:00 - 20:30 Uhr Fotostudio Fingerle, Rheinuferstraße 1 a, 56340 Osterspai
Sa 20.09.2025 19:00 - 23:30 Uhr Treffpunkt: Wird nach Teil 1 bekannt gegeben (Umgebung:Koblenz /Spay)
Mo 29.09.2025 19:00 - 20:30 Uhr
 
Olaf Fingerle
BR25.211.008

6
Gebühr 6 TN: 50,00 € Bei weniger als 6 TN erhöht sich die Kursgebühr entsprechend. (nicht rabattierbar)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Olaf Fingerle

    1. Brüllender Löwe mit Schmetterling auf der Nase
      Fotowalk im Erlebnispark BellBR25.211.007
      Tierfotografie
      25.08.25 - 08.09.25 (3-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Osterspai
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Mann von hinten, der mit einem Fotoapparat ein Kirchenportal fotografiert
      Grundlagen DigitalfotografieBR26.211.012
      Kurs mit jeweils eigenen Kameras
      14.01.26 - 11.02.26 (5-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Braubach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen