Online: Zwischen Selbstoptimierung und Selbstfürsorge
menschliche Silouetten
Pixabay

Raus aus dem Hamsterrad, rein ins Leben

Immer mehr Menschen sind im Trend der „Selbstoptimierung“ gefangen. Von den sozialen Medien angespornt arbeiten sich viele Menschen unbewusst in einen Erschöpfungszustand hinein. Als Gegenentwurf wird das Prinzip der Selbstfürsorge vorgestellt. Alltagsfallen und Denkmuster sowie praktische Ansätze für den Alltag werden erläutert.

 

  • Gesellschaftlicher Trend der Selbstoptimierung: ständige Verbesserung (Leistung, Körper, Job, Freizeit etc.)
  • Vorstellung des Prinzips der Selbstfürsorge: Verantwortung für das eigene Wohlbefinden übernehmen
  • Psychologische Grundprinzipien 
    • Eigene Bedürfnisse erkennen 
    • Abgrenzung und Nein-Sagen als Selbstschutz
    • Herausforderung einer Balance (z.B. Arbeit, Familie, eigene Ziele)
    • Leistungsdruck
  •  Alltagsfallen und Innere Haltung
    • Innere Glaubenssätze: „Ich bin nur wertvoll, wenn ich produktiv bin“
    • Multitasking-Mythos
    • Vergleiche mit anderen, insbesondere über Social Media

  •  Praktische Ansätze für Selbstfürsorge
    • Selbstachtung und – anerkennung
    • eigene Bedürfnisse erkennen
    • Mini-Übungen zur Achtsamkeit im Alltag
    • Mikro-Pausen
    • Selbstreflexion: Energiequellen und Energieräuber erkennen
    • Rituale für Grenzen 
    • Realistische Planung


1 Tag, 03.03.2026
Dienstag, 17:00 - 18:30 Uhr
1 Termin(e)
Di 03.03.2026 17:00 - 18:30 Uhr Online
 
Dr. Vera Wohlbold
BE26.306.007

8
kostenfrei

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)