Vortrag 6: Düfte zu Zeiten altorientalischer Religionen (Mesopotamien, Ägypten, Persien)
Pixabay
Vortragsreihe: Düfte in den Religionen - Sinnliche Spiritualität zwischen Alltag, Glaube und Praxis
Düfte spielen in vielen Religionen eine faszinierende Rolle – auch, wenn sie in der wissenschaftlichen Forschung bislang eher als Randerscheinung untersucht werden. Ob es der Weihrauch in der römisch-katholischen und orthodoxen Kirche ist, die Räucherstäbchen, die von südindischen Hindus und thailändischen Buddhisten verwendet werden, oder die mit Myrtenblättern gefüllte Besamimbüchse in der jüdischen Tradition: Der Einsatz von Düften ist vielfältig und tief im religiösen Glauben verwurzelt. Aber warum sind Düfte so wichtig in religiösen Ritualen? Welche Rolle spielt unser Geruchssinn bei der Wahrnehmung von Göttlichkeit? Welche Bedeutungen werden den verschiedenen Düften von den Gläubigen zugeschrieben? Diese und viele weitere Fragen laden dazu ein, die spannende Verbindung zwischen Geruch und Spiritualität näher zu erkunden. Die Vortragsreihe „Düfte in den Religionen: Sinnliche Spiritualität zwischen Alltag, Glaube und Praxis“ nimmt Sie mit auf eine kleine Reise um die Welt.
Im alten Orient waren Düfte weit mehr als bloße Gerüche – sie waren Zeichen von Status, Spiritualität und Heilkunst. Kostbare Harze wie Myrrhe und Weihrauch wurden in Tempeln verbrannt, während duftende Öle und Balsame die Körper von Königen und Gelehrten schmückten. Die Kunst der Parfümherstellung erlebte in Mesopotamien, Ägypten und Persien bedeutende Fortschritte und viele der damals verwendeten Zutaten und Techniken prägen noch heute die Welt der Düfte. In dieser Veranstaltung erfahren Sie alles über die betörende Vielfalt der Düfte im alten Orient. Ergründet wird die religiöse und kulturelle Bedeutung, die Rolle in medizinischen und kosmetischen Anwendungen sowie ihre Verbreitung entlang der Handelsrouten der Antike. Ein Blick fällt ferner auf die komplexen Zusammenhänge zwischen Duft, Gesellschaft und Spiritualität sowie die Entwicklung, wie diese Traditionen die Welt von heute beeinflussen.