Eintägige Fortbildung für Kita-Leitungen Die Dienstplangestaltung in einer Kindertageseinrichtung in RLP scheint auf den ersten Blick einfach, da es dort weder Sonn- und Feiertags- noch Wechselschichtarbeit gibt. Allerdings stellen sich dort andere Herausforderungen, zum Beispiel Personalausfall und –fluktuation. Um alle Bedürfnisse bei der Dienstplanerstellung zu berücksichtigen, glaubt man manchmal, Zauberkräfte zu brauchen. Der Personalschlüssel muss erfüllt werden, Pausenzeiten eingehalten werden, gesetzliche Regelungen und rechtliche Vorschriften müssen berücksichtigt werden und möglichst gerecht soll es auch zugehen. Manchmal muss man auch mit spontanen Umstrukturierungen, Engpässen und Personalmangel umgehen. In dieser 1-tägigen Fortbildung beschäftigen wir uns daher mit den Tücken der Dienstplangestaltung. Es geht dabei zunächst um arbeitsrechtliche Grundlagen sowie die Grundpersonalisierung. Außerdem beschäftigen wir uns mit der IST-Lage der Personalisierung seit dem Kita-Gesetz vom 1.7.2021. Feste Kinderbetreuungsschlüssel, die notwendige Ausfallzeiten unzureichend berücksichtigen, erschweren zudem eine rechtskonforme Dienstplangestaltung erheblich. Dieses Seminar bietet Antworten auf Ihre Fragen und lernt Sie Verknüpfungen und Perspektivwechsel, um einen gesunderhaltenden und Auftrag ermöglichenden Dienstplan zu schreiben. Wir nehmen uns außerdem Zeit zum Austausch und gemeinsamen Entwickeln von Lösungen.
Ihr Nutzen: • Mehr Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Rahmenbedingungen • Konkretes Wissen für die strukturierte Dienstplanung • Reflexion und Optimierung eigener Planungsprozesse • Stärkung der Leitungskompetenz im Spannungsfeld zwischen Personalführung und Auftragserfüllung