Fotowalk in Bendorf-Sayn
Silouette von Mann mit Stativ und Kamera, der über das im Morgennebel liegende Rheintal in den Sonnenaufgang blickt

Makrofotografie im Garten der Schmetterlinge
In diesem Kurs geht es hauptsächlich um Fotos von Schmetterlingen.
Der Garten der Schmetterlinge (tropisches Klima) ist ein Mekka für Makrofotos. Man kann dort im Minuten Takt tolle Motive fotografieren. Neben Schmetterlingen gibt es dort noch eine Reihe von exotischen Singvögeln, sowie Leguane, Vogelspinnen (hinter Glas), Heuschrecken (hinter Glas), sich verpuppende und schlüpfende Falter, ein ganzes Heer an Wachteln und Schildkröten. Außerdem gibt es einen abgetrennten Bereich mit Nachtfaltern.
Nach dem Fotoshooting im Garten der Schmetterlinge endet der offizielle Teil des Kurses an diesem Tag.
Jeder Teilnehmer kann aber gerne nach dem Shooting noch das Neue Museum im Schloss Sayn besuchen, da mit der Eintrittskarte für den Garten der Schmetterlinge ebenfalls der Eintritt in das Neue Museum Schloss Sayn möglich ist.
Im eindrucksvollen Neuen Museum gewähren Fürst Alexander und Fürstin Gabriela einen ganz privaten Einblick in das Leben ihrer Adelsfamilie.
Übrigens die legendäre Fürstin Marianne (*1919) - auch liebevoll Mamarazza genannt - ist ebenfalls Fotobegeistert. Zwischen sorgsam aufbewahrten Erinnerungsstücken und ihren Fotografien von Familie und Freunden, wie Gunther Sachs,
Romy Schneider oder Arnold Schwarzenegger, erfährt man prägende Details aus ihrem langen Leben, einer Zeit voller Glanz, aber auch von manchem Schicksalsschlag.
Ein weiteres kostenloses Highlight ist der Kulturpark Sayn der zwischen dem Schmetterlingspark und dem Neuem Museum Schloss Sayn liegt und ebenfalls ein tolles Fotomotiv ist.
An dieser Stelle enden dann viele Fotowalks - unserer aber noch nicht.
Nach meiner langjährigen Erfahrung führt kein Weg an einer Bildanalyse deiner gemachten Fotos und auch an den entstandenen Fotos von anderen Teilnehmern bei diesem Fotowalk vorbei. Es geht darum, ein Foto fachlich "auseinanderzunehmen" und die verschiedenen Bereiche wie Bildaufbau, Bildidee, Licht, Farbe, Umsetzung, Schnitt usw. fair zu bewerten. Nur so kann jeder Teilnehmer seine Schwächen identifizieren und in Zukunft gezielt daran arbeiten (enormer Lerneffekt).
Abgerundet wird dieser Kurs durch eine gemeinsame Online-Bildbesprechung einige Tage später, damit jeder Teilnehmer genug Zeit hat in der Zwischenzeit seine Fotos dafür auszusuchen und ggf. noch etwas zu bearbeiten (keine Pflicht).
Mitzubringen sind:
Eigene Kamera Makro-Objektiv(e) volle Akkus und leere Speicherkarten

Die Anfahrt nach Bendorf wird in der Vorbesprechung abgeklärt.
Eintrittspreis 13,00 Euro pro Person ist nicht in den Kursgebühren enthalten.

3 Tage ab 04.05.2026
Montag, 04.05.2026, 18:00 - 19:30 Uhr
Samstag, 09.05.2026, 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.05.2026, 15:00 - 16:30 Uhr
3 Termin(e)
Mo 04.05.2026 18:00 - 19:30 Uhr Fotostudio Fingerle, Rheinuferstraße 1 a, 56340 Osterspai
Sa 09.05.2026 14:00 - 17:00 Uhr Anfahrt und Treffpunkt werden am Info-Abend benannt.
Mi 20.05.2026 15:00 - 16:30 Uhr Online
 
Olaf Fingerle
BR26.211.004

4
Gebühr Kleingruppe 6-7 TN: 44,00 € (nicht rabattierbar)
Gebühr Kleingruppe 4-5 TN: 66,00 € (nicht rabattierbar)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Olaf Fingerle

    1. Mann von hinten, der mit einem Fotoapparat ein Kirchenportal fotografiert
      Grundlagen DigitalfotografieBR26.211.012
      Kurs mit jeweils eigenen Kameras
      14.01.26 - 11.02.26 (5-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Braubach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Platzhalterbild
      Archivierung und Backup von deinen FotosBR26.211.014
      25.04.26 (1-mal) 14:00 - 18:30 Uhr
      Osterspai
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Brüllender Löwe mit Schmetterling auf der Nase
      Fotowalk im Erlebnispark BellBR26.211.007
      Tierfotografie
      08.06.26 - 22.06.26 (3-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Osterspai
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Fotografie Rhein in FlammenBR26.211.010
      Fotokurs Rhein in Flammen 2026 in Koblenz
      03.08.26 - 17.08.26 (3-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Osterspai
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. Fotostudio in schwarz-weiß dargestellt
      Grundlagen StudiofotografieBR26.211.003
      Einsteiger/Anfänger
      02.09.26 - 30.09.26 (5-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Osterspai
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    6. Mann von hinten, der mit einem Fotoapparat ein Kirchenportal fotografiert
      Grundlagen Bildgestaltung, Bildaufbau und BildkompositionBR26.211.002
      Einsteiger/Anfänger
      04.11.26 - 25.11.26 (4-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Braubach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    7. Mann von hinten, der mit einem Fotoapparat ein Kirchenportal fotografiert
      Grundlagen DigitalfotografieBR27.211.001
      Kurs mit jeweils eigenen Kameras
      13.01.27 - 10.02.27 (5-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Braubach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen