Jeder der fotografiert hat es vermutlich schon einmal erlebt - ein Foto oder mehrere Fotos wurden versehentlich gelöscht, lassen sich nicht mehr öffnen oder wurden Opfer von einem Festplattencrash. Glücklich ist, wer vorher regelmäßig seine oft unwiederbringlichen Fotos vom letzten Urlaub, Familienfeier oder Event gesichert hat. Aber viele werden immer wieder Opfer von einem Datenverlust. Jeder, der fotografiert, kennt das Gefühl - plötzlich lassen sich die Fotos nicht mehr öffnen, sie wurden versehentlich gelöscht oder eine Festplatte gab in der Zwischenzeit den Geist auf. Wer seine Fotos regelmäßig sichert, ist klar im Vorteil — aber viele erleben dennoch schmerzhafte Datenverluste. In diesem kompakten vhs-Kurs lernst du eine einfache, verlässliche Strategie zur Sicherung und langfristigen Archivierung deiner Bilder. Schritt für Schritt wird praxisnah erklärt, wie du deine Fotos mit den Erinnerungen dauerhaft schützt. Zu Beginn behandeln wir die Grundlagen - sinnvolle Ordnerstrukturen, Dateinamenskonventionen und effizientes Batch-Umbenennen, damit das Fotochaos erst gar nicht entsteht. Danach geht es um Backup-Strategien - lokale Sicherung auf dem PC, regelmäßige Kopien auf externe Festplatten. Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Arten von Sicherungen und die Haltbarkeit unterschiedlicher Speichermedien. Außerdem erhältst du eine leicht verständliche Einführung in RAID/NAS als zusätzliche Sicherungsebene, was sie leisten können und wo ihre Grenzen liegen. Praktisch legen wir zusammen ein einfaches Backup-Schema und einen realistischen Workflow an, den du sofort zuhause umsetzen kannst. Ziel: Nach dem Kurs hast du einen klaren, umsetzbaren Plan, wie du - je nach Ausstattung und Bedarf - deine Fotos vom Smartphone bis zur Kamera zuverlässig sicherst.